Geht doch: Visualisieren im Arbeitskontext
Online-Training für neugierige Kommunikationstalente

Mal schnell was auf einer Serviette erklären, gemeinsam am Whiteboard rumdenken, auf Miro digitale Welten entwerfen: Visualisierungen erweitern unser Sprachrepertoire gewaltig!
Aber selbst wenn man Lust auf Zettel und Stift hat, häufig kommt man dann doch nicht in die Zeichenroutine, und die Bildvokabeln sind noch spärlich gesäht…
Wäre es nicht toll, neben den Visualisierungsgrundlagen direkt an einem Projekt für die Arbeit werkeln zu können?
Geht doch!
Nach 4 Wochen Online-Training mit tollen Leuten…
- …hast Du die eingeschlafenen Zeichengrundlagen aufgefrischt und entwickelst eine kreative Routine.
- …verstehst Du, worauf Du bei wirksamen Visualisierungen im Arbeitskontext achten musst.
- …hast Du ein Kursprojekt für den Arbeitseinsatz umgesetzt und Dich mit den anderen Teilnehmenden intensiv beraten und ausgetauscht.
„Ich bin nicht kreativ und tue ich mir NOCH ein Online Meeting an?“
Regungs- und interaktionslose Online-Trainings gibt es bei mir nicht! Wir nehmen uns immer die Zeit, um erst einmal anzukommen, uns als Menschen zu begegnen, um dann selber aktiv zu werden.
Außerdem wirst Du neben dem Online-Training noch Zugriff auf einen begleitenden Kursbereich haben, in dem alle und ergänzende Inhalte für Dich zur Verfügung stehen.
Und wie war das, Du bist nicht kreativ? Hunderte Teilnehmer*innen meiner Sketchnotes – und Visualisierungsworkshops haben sich bereits das Gegenteil bewiesen. Trau Dich!
📝Trainingsablauf Herbst 2022
05.10.22, 09.30 – 10.30 Uhr
Kick Off: Erstes Kennenlernen, Lernwünsche sammeln, Organisatorisches
14.10.22, 09.30 – 11.50 Uhr
Warm werden: Kreatives Mindset entwickeln, Container und Symbole zeichnen
21.10.22, 09.30 – 11.50 Uhr
Sicherheit gewinnen: Menschen zeichnen, effektvoller Farbeinsatz, Inhalte sinnig strukturieren
28.10.22, 09.30 – 11.50 Uhr
Anlauf nehmen: Designer-Hacks für kristallklare Struktur, Kursprojekt definieren
04.11.22, 09.30 – 11.50 Uhr
Vorhang auf: Präsentation vom Kursprojekt, kollegiales Feedback, Abschluss
🤓 Deine Trainerin

Ines Schaffranek ist Visualisierungsprofi mit einem einzigartigen Gruppengespür. Sie visualisiert und recordet digital liebevoll und Prozesse unterstützend, hat schon vor Jahren eines der ersten Sketchnotes-Bücher für alle veröffentlicht, liebt “Technik-Gefrickel” und verliebt sich gern in die Zeichnungen aller aktuellen Teilnehmenden. Und: Sie ist brillant in einfachen Schritten und Erklärungen komplexe Visualisierungen für alle erreichbar zu machen.
💵 Teilnahmegebühr
590 Euro (zzgl. 19% MwSt, gesamt 702,10 Euro) für Frühbucher*innen bis einschließlich 01.09.2022
720 Euro (zzgl. MwSt., gesamt 856,80 Euro) für Buchungen ab 02.09.2022
Das kannst Du erwarten:
- 4 Live-Workshop-Termine á 2 Stunden (+1 Kick Off)
- begleitender Online-Kurs mit zusätzlichem Material (Zugriff bis März 2023)
- kleine Lerngruppe 12-14 Personen
- 1:1-Feedback zum Kursprojekt durch Ines Schaffranek
🌟 Anmeldung 🌟
Du bist dabei? Dann trage Dich bitte unten in das Formular ein. Anschließend klären wir die Rechnungsdetails und versorge Dich mit allen weiteren Infos.
Nutze das Formular auch gerne, falls Du noch offene Fragen hast.
AGB/Storno/Datenschutz
Mit dem Absenden des Anmeldeformulars kommt – im Falle einer Bestätigung durch die Veranstalterinnen – eine verbindliche Anmeldung zustande, die zur Zahlung des gewählten Preises zzgl. MWST führt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet
- vier angeleitete Workshops,
- den Zugang zu den Dokus und Zusatzmaterialien auf der Kursplattform von Elopage. Der Zugang bleibt bis bis min. März 2023 bestehen.
Eine Stornierung durch die Teilnehmenden ist per Mail bis zum 12. September kostenlos möglich. Ab dem 13. September bis zum Kursstart wird eine Ausfallgebühr von 50% fällig, es sei denn es kann durch den*die Stornierende*n ein*e Ersatzperson gestellt werden.
Mindestteilnehmendenzahl und Absage durch die Veranstalterinnen
Die Veranstalterinnen behalten sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Anmeldezahl (unter 8 Teilnehmende) bis 1 Woche vor dem Termin abzusagen. Das Geld wird dann vollständig erstattet oder auf Wunsch ein Alternativtermin gebucht.
Datenschutz und Transparenz über genutzte Tools von Drittanbietern
Eure Teilnahmedaten werden von uns sorgfältig behandelt und nur für die Organisation und den Ablauf des Kurses genutzt. Für den Kurs verwenden wir folgende Tools, die mind. eure IP-Adresse aufrufen. Davon abgesehen ist in der Regel eine Nutzung ohne weitere Angaben möglich.
- Zoom
- Elopage
- Padlet
- Miro
- Mural
- Google-Slides/Docs
Für den unkomplizierten Austausch in der Lerngruppe bieten wir die Teilnahme an einer Signal-Messenger-Gruppe an. Dieser Messenger ist kostenlos, verschlüsselt und aus Datenschutzsicht aus unserer Sicht empfehlenswert. Die Installation und der Beitritt in die Gruppe sind freiwillig. Der Messenger kann auf Handy und dem Rechner unter Angabe eurer Telefonnummer installiert und genutzt werden.
Darüber hinaus weise ich auf meine allgemeinen Datenschutzbestimmungen hin.