Meetings moderieren mit Zettel und Stift
2-tägige Fortbildung „Visual Teamwork“ für erstklassige Visualisierungs-Skills und Facilitation.
Kommt dir das bekannt vor?
- Du würdest gerne mehr visualisieren, aber Dir fehlen die Skills?
- Du weißt, dass Visualisierungen wertvoll für engagierende Meetings sind, doch Du könntest Input und Inspiration gebrauchen?
- Für geschmeidige Prozessabläufe und glückliche Teams wäre es hilfreich, wenn Du aus dem Stegreif Visualisierungen aus dem Stift zaubern könntest?

Kommt dir das bekannt vor?
- Du würdest gerne mehr visualisieren, aber Dir fehlen die Skills?
- Du weißt, dass Visualisierungen wertvoll für engagierende Meetings sind, doch Du könntest Input und Inspiration gebrauchen?
- Für geschmeidige Prozessabläufe und glückliche Teams wäre es hilfreich, wenn Du aus dem Stegreif Visualisierungen aus dem Stift zaubern könntest?
Bei „Visual Teamwork“ werden wir zwei Tage lang an Deinen Visualisierungskünsten arbeiten und praktische Anwendungsmöglichkeiten für Deinen Arbeitsalltag erkunden.

Hallo, ich bin Ines Schaffranek und ich will Dich befähigen, Visualisierungen für Meetings und Moderation einzusetzen.
Wenn Du so einfach zeichnen könntest, wie du auch schreibst…das wäre doch bestimmt genial?
Ich kritzel, zeichne, visualisiere schon seit Schulzeiten. Schöne Bilder interessieren mich nicht besonders. Bilder, die etwas im Menschen bewegen, umso mehr!
Nachdem ich in den letzten Jahren unzählige firmeninterne Workshops und Fortbildungen gegeben habe, ist es an der Zeit für ein brandneues Format.
Bei „Visual Teamwork“ bringe ich meine ganze Erfahrung als Visualisierungstrainerin ein und verbinde sie mit Deinem Input!
Ein Tag lang gibt es Praxiswissen von mir, gefolgt vom Barcamp zum Fachaustausch mit Gleichgesinnten. Klingt gut?
Sei Teil einer Gruppe von Scrum Mastern, Agilen Coaches und Trainer*innen, die:
…ihren visuellen Kommunikationsfähigkeiten einen komplett neuen Anstrich geben.
…sich untereinander austauschen, um mit neuen Ideen und Anwendungsmöglichkeiten im Repertoire nach Hause zu gehen.
…es kaum erwarten können, mit ihren neuen Fähigkeiten auf der Arbeit zu begeistern!


[Tag 1] Werkstatt
XX.XX.2020, 09.30-17 Uhr
Das lernst du:
⭐️ Wie das visuelle Alphabet funktioniert und du mit Selbstvertrauen ALLES zeichnen kannst.
⭐️ Wie du fachspezifische Vokabeln visuell übersetzen kannst.
⭐️ Visuelle Spiele, um Teamgeist und Kreativität anzukurbeln.
⭐️ Wie man visuelle Meeting-Tools selber entwickeln kann und meine persönlichen Lieblingstools.
Darum ist das wichtig:
🎯 Anstatt nur hübsche Bildchen auswendig zu lernen, wirst du die Funktionsprinzipien verstehen und in Zukunft selber anwenden können.
🎯 Das macht es dir möglich, Visualisierungen für deinen Kontext zu entwickeln und anzuwenden!
🎯 Und keine Sorge, du brauchst kein Zeichentalent oder viel Vorerfahrung. Nur Mut und Begeisterung!
[Tag 2] Barcamp
XX.XX.2020, 10-17 Uhr
Das lernst du:
⭐️Nachdem du in der Werkstatt gelernt hast, WIE Visualisierungen funktionieren, kannst du am zweiten Tag konkrete Anwendungsfälle erkunden.
⭐️Offene Fragen, Vertiefungen oder Experimente haben hier ihren Raum und Zeit.
⭐️Die Sessions werden gemeinsam vor Ort gestaltet.
Darum ist das wichtig:
🎯 Bei einem Barcamp geht es um den intensiven Wissensaustausch miteinander.
🎯 Profitiere von der Erfahrung und den Ideen aller Teilnehmer*innen und knüpfe unbezahlbare Kontakte für die Zukunft.
Hier treffen wir uns:


Also ich muss mich bei Dir auch noch einmal bedanken für den tollen Tag. Es hat irre viel Spaß gemacht und war sehr inspirierend. Ich habe es in einem Meeting am folgenden Tag auch direkt anwenden können. War richtig gut zu sehen, dass es klappen kann.
Deine Begeisterung für das Thema als solches ist auch bei allen angekommen, das war wirklich klasse.
Tausend Dank auch für die vielen ergänzenden Links und Unterlagen. Wir leiten das an die Kollegen weiter!
Das hast du davon:
✔️ Teilnahme an der Werkstatt (Tag 1) und dem Barcamp (Tag 2).
✔️ Intensiver, fachlicher Austausch mit max. 15 Teilnehmer*innen.
✔️ Überzeugende Visualisierungs-Skills mit vielen konkreten Ideen für den Einsatz auf der Arbeit.
✔️ Umfangreiches Übungsmaterial und Vorlagen, um nach der Fortbildung selbstständig weitermachen zu können.
✔️ Feines Essen, gute Getränke und Wohlfühlatmosphäre, damit das Miteinander nicht zu kurz kommt.