Seite wählen

Endlich digital visualisieren!

Visualisierungs-Skills für Online-Moderator*innen

Trainingsstart Herbst 2023 nicht verpassen:

1 + 2 =

Endlich digital visualisieren!

Verwandle deine Online-Formate mit lebendigen Bilderwelten.

Trainingsstart Herbst 2023 nicht verpassen:

13 + 4 =

Als Coach oder Trainer*in weißt du längst, dass Visualisierungen Wunder wirken können. Bilder schaffen Atmosphären, wecken Emotionen, befeuern Denkprozesse, komplizierte Zusammenhänge werden “einfach” verständlich und vor allem: da kommt Leben rein!

Wenn es online doch auch so einfach wäre… Ob iPad und Procreate, Dokumentenkamera oder am Flipchart, alles braucht neues Know-How, manch’ kleinen Trick und Übung.

Hast du keine Lust mehr, dich von nicht funktionierender Technik frustrieren zu lassen? Deine Zeit auf der Suche nach Anleitungen auf YouTube zu verplempern, die du lieber in die Inhalte stecken würdest? Mit lahmen Stock-Bildern zu arbeiten, obwohl deine eigenen Visualisierungen Menschen intensiver berühren und das Verständnis beschleunigen?

Als Coach oder Trainer*in weißt du längst, dass Visualisierungen Wunder wirken können. Atmosphäre, Emotionen, Denkprozesse: mit Bildern kommt Leben rein!

Wenn es online doch auch so einfach wäre… Ob iPad und Procreate, Dokumentenkamera oder am Flipchart, alles braucht neues Know-How und Übung.

Hast du keine Lust mehr, dich von nicht funktionierender Technik frustrieren zu lassen? Deine Zeit auf der Suche nach Anleitungen auf YouTube zu verplempern, die du lieber in die Inhalte stecken würdest?

Nach sechs Wochen

“Endlich digital Visualisieren”…

  • …hast du ein oder mehrere für dich passende Technik-Setups ohne Frust und Stress für deine künftigen Online-Formate. 
  • …hast du Live-Visualisierungstechniken im kollegialen Kreis so weit geübt, dass du dann selber Live gehen kannst.
  • …entdeckst und entwickelst du neue Visualisierungs- und Moderationsideen für deine Online-Formate

Das alles und mehr ist dann möglich:

Lebendige Präsentationen mit deinen Bildern? ✨ Live-Visualisierungen im Graphic-Recording-Stil? ✨ Templates zum gemeinsamen Befüllen?  ✨ Ein bißchen Magie mit Miro oder Mural?

Wir haben Raum für all das und befeuern uns gegenseitig im kollegialen Austausch.

Klingt nach frontaler Druckbetrankung? Nicht mit mir!

  • Wir lernen in kleiner Gruppe mit max. 15 Teilnehmenden und wenden kurze Inputs in kollegialer Beratung direkt an.
  • Wir entzerren die Kursinhalte durch unser begleitendes Online-Kurs-System, in dem alle Dokus  und weiterführendes Material als Videos und Texte zum Abruf bereit steht.
  • Zwischen den Live-Workshops auf Zoom gibt es hilfreiche Transferaufgaben, die jede*r zu seiner Lieblingszeit erledigt.
  • Wer mag, kommt in eine Signal-Messenger-Gruppe, für die Gedankenblitze, schnelles Feedback und Spontanfragen zwischendurch. 

Immer so, dass ihr damit direkt schon Euer eigenes nächstes Online-Format vorbereiten könnt!

 

Klingt nach frontaler Druckbetrankung? Nicht mit mir!

  • Kleine Gruppe mit max. 15 Teilnehmenden
  • Begleitendes Online-Kurs-System, in dem Alles immer bereit steht
  • Zwischen den Live-Workshops auf Zoom gibt es hilfreiche Transferaufgaben, die jede*r zu seiner Lieblingszeit erledigt.
  • Freiwillige Signal-Messenger-Gruppe, für den direkten und schnellen Austausch

Immer so, dass ihr damit direkt schon Euer eigenes nächstes Online-Format vorbereiten könnt!

 

Für Online-Trainings, die nicht mit einem Klick enden

Begeistere deine Teilnehmenden mit Angeboten, die so einzigartig sind wie du!

Ablauf für Trainingsbeginn

 

✍🏻Montag, 13.03.2023, 09-12 Uhr
Be There: Checkin und erste Ideen zu Technik und Bildern entwickeln

Du richtest Deine Technik ein, mit der Du Deinen Visualisierungsweg beschreiten möchtest. Egal, ob Du lieber analog oder voll digital arbeitest, Du richtest Dein Setting ein und probierst erste Schritte aus.

✌️Freiwillig, Freitag 17.03.2023
Offener Treff: Technik gemeinsam ausprobieren

✍🏻Montag, 20.03.2023, 09-12 Uhr
Picture it: Bildideen und Bildwelten finden und digital einsetzen

In der zweiten Woche erkundest Du unter Einsatz Deines technischen Settings neue Bilderwelten.
lere spielerisch, wie Du zu Deinem Kontext passende Bildvokabeln entwickeln kannst und finde Dich in der Zoom-Welt mit all seinen Möglichkeiten zurecht.

✌️Freiwilig, Freitag 24.03.2023
Offener Treff: Technik und Zeichnen gemeinsam ausprobieren

✍🏻Montag, 27.03.2023, 09-12 Uhr
Be Prepared: Templates nutzen und eigene entwickeln

Templates sind unverzichtbare Hilfsmittel in Workshops und 1:1 Gesprächen. Lerne bewährte Templates und ihren praktischen Einsatz kennen, bevor Du selbst eigene Templates entwickelst.

✍🏻Montag, 03.04.2023, 09-12 Uhr
Prep live: Graphic Recording Tricks zum Nachmachen

Live in einem Zoom-Call auf einer Zeichenwand oder per Dokumentenkamera Sachverhalte erklären oder Optionen aufzeigen? Wenn man die Tricks und Techniken aus dem Graphic Recording beherrscht, kein Problem! Selbstverständlich nutzen wir die Zeit, um im geschütztem Raum alles selbst live auszuprobieren.

✍🏻Montag, 17.04.2023, 09-12 Uhr
Get Live: Visual Facilitation in Echtzeit

Wie begleite und unterstütze ich 1:1-Gespräche mit Hilfe von Visualisierungen? Wir erkunden das Thema mit einem Coaching-Szenario und gehen in den intensiven Fachaustausch. Offene Fragen werden geklärt und Handungs-
optionen aufgeführt.

✍🏻Montag, 24.04.2023, 09-12 Uhr
Be Proud: Kollegiales Feedback zu euren “Arbeitsstücken” und Ermutigung für eure künftigen Projekte

Als großes Finale gehen wir in die kollegiale Fallberatung mit einer Projektarbeit nach Wahl.
Ausführliches Feedback zu eigenen Visualisierungsvorhaben oder Konzepten runden sechs intensive Wochen ab.
Die nächsten Schritte werden formuliert und wir verabschieden uns.

 

Deine Trainerin:

Ines Schaffranek ist Visualisierungsprofi mit einem einzigartigen Gruppengespür. Sie visualisiert und recordet digital liebevoll und Prozesse unterstützend, hat schon vor Jahren eines der ersten Sketchnotes-Bücher für alle veröffentlicht, liebt “Technik-Gefrickel” und verliebt sich gern in die Zeichnungen aller aktuellen Teilnehmenden. Und: Sie ist brillant in einfachen Schritten und Erklärungen komplexe Visualisierungen für alle erreichbar zu machen.

Teilnahmegebühr

 

1150 Euro (zzgl. 19% MwSt, gesamt 1368 Euro)
840 Euro für NGOs* (limitierte Plätze, zzgl. 19% MwSt, gesamt 999 Euro)

 

Interesse?

Du möchtest März 2023 lernen, wie du deine Online-Formate mit digitalen Visualsierungen in Publikumsmagnete verwandeln kannst? Dann hinterlasse unverbindlich deinen Namen und Email-Adresse und ich kontaktiere dich, wenn die Anmeldung freigeschaltet wird:

Endlich digital visualisieren

5 + 1 =

AGB/Storno/Datenschutz

Mit dem Absenden des Anmeldeformulars kommt  –  im Falle einer Bestätigung durch die Veranstalterinnen – eine verbindliche Anmeldung zustande, die zur Zahlung des gewählten Preises zzgl. MWST führt.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet

  • sechs angeleitete Workshops,
  • auf Wunsch zwei kollegiale Beratungstermine und
  • den Zugang zu den Dokus und Zusatzmaterialien auf der Kursplattform von Elopage. Der Zugang bleibt bis bis min. März 2023 bestehen.

Eine Stornierung durch die Teilnehmenden ist per Mail bis zum 3. Oktober kostenlos möglich. Ab zwei Wochen bis zum Kursstart wird eine Ausfallgebühr von 50% fällig, es sei denn es kann durch den*die Stornierende*n ein*e Ersatzperson gestellt werden.

*NGO-Rabatt

Die Plätze zum NGO-Rabatt sind begrenzt. Sollten keine mehr verfügbar sein, kann die Anmeldung zum normalen Preis erfolgen oder kostenfrei storniert werden. Der NGO-Rabatt gilt vorrangig für finanzschwache kleine und mittelgroße NGOs und/oder Selbstständige, die überwiegend für diese NGOs arbeiten.

Wir möchten Teilnahmen für Menschen, die die Welt verbessern, ermöglichen. Daher sind auch andere Sonderlösungen im Einzelfall möglich. Sprecht uns dazu an und wir schauen, ob wir eine kooperative Lösung mit euch finden können.

Mindestteilnehmendenzahl und Absage durch die Veranstalterinnen

Die Veranstalterinnen behalten sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Anmeldezahl (unter 8 Teilnehmende) bis 1 Woche vor dem Termin abzusagen. Das Geld wird dann vollständig erstattet oder auf Wunsch ein Alternativtermin gebucht.

Datenschutz und Transparenz über genutzte Tools von Drittanbietern

Eure Teilnahmedaten werden von uns sorgfältig behandelt und nur für die Organisation und den Ablauf des Kurses genutzt. Für den Kurs verwenden wir folgende Tools, die mind. eure IP-Adresse aufrufen. Davon abgesehen ist in der Regel eine Nutzung ohne weitere Angaben möglich.

  • Zoom
  • Elopage
  • Padlet
  • Miro
  • Mural
  • Google-Slides/Docs

Für den unkomplizierten Austausch in der Lerngruppe bieten wir die Teilnahme an einer Signal-Messenger-Gruppe an. Dieser Messenger ist kostenlos, verschlüsselt und aus Datenschutzsicht aus unserer Sicht empfehlenswert. Die Installation und der Beitritt in die Gruppe sind freiwillig. Der Messenger kann auf Handy und dem Rechner unter Angabe eurer Telefonnummer installiert und genutzt werden.

Darüber hinaus weise ich auf meine allgemeinen Datenschutzbestimmungen hin.

Ines Schaffranek
Über mich

Blog